Rückseitig der Kaltfront des Tiefs „Gudrun“ ist es bundesweit kühler geworden. Nun sorgt das Hoch „Steffen“ für sonnigere und trockenere Tage. Dabei spielt die Trockenheit regional zunehmend wieder eine Rolle.
Nach Regen- und Schneefällen ist es bundesweit wieder deutlich trockener geworden. Schuld daran ist das flächenmäßig große Hoch „Quirinius“. Wie trocken werden dabei die kommenden zehn Tage?
Nach dem Temperatursturz am vergangenen Wochenwechsel ist es bereits wieder etwas milder geworden. In nächster Zeit geht es sehr trocken weiter; häufig mit viel Sonnenschein.
Die Trockenheit ist wieder einmal zum Thema geworden. Auch in den kommenden Tagen fällt bundesweit gesehen nur wenig Niederschlag. Wir zeigen, wo es am trockensten ist.
Nach den Schauern und Gewittern geht es wieder ruhiger zu. Beginnt dann eine weitere sonnige und trockene Phase mit nur wenigen Niederschlägen?
Am Ostersonntag und Ostermontag sorgt das Tief „Tanja“ mit Schauern und Gewittern für einen Temperaturrückgang. Wird es im Anschluss wieder wärmer oder müssen wir uns auf eine kühlere Phase einstellen?
Weiterhin sorgt das Hoch „Keywan“ für sehr sonniges Wetter; nicht selten bei wolkenlosem Himmel. In nächster Zeit bleibt es im Schnitt bei einer recht trockenen Phase, was sich allmählich auch bei den Pegelständen bemerkbar macht.
Das neue Jahr hat trocken begonnen. Nur zeitweise fielen dabei bisher geringe Niederschlagssummen. Zwar sind in nächster Zeit wieder etwas häufiger Niederschläge zu erwarten; doch vom langjährigen Mittel driften wir bereits deutlich ab.
19.09.2019 – 16:59 MESZ Trockenheit war in den letzten Monaten immer wieder ein wichtiges Thema. In den kommenden Monaten scheint sich daran auch nichts zu ändern, denn die Chancen auf ausreichend Niederschlag sind meist verbreitet ...
14.09.2019 – 19:13 MESZ Die aktuelle Trocken-Phase hält auch in den kommenden Tagen weiterhin an. Auch nach der Abkühlung in der kommenden Woche sind keine nennenswerten Niederschläge zu erwarten. Dabei kann regional sogar gar kein ...