Größer können Gegensätze wohl kaum sein: Während es aktuellen in vielen Regionen eisige Nächte mit Tiefstwerten von teils unter -10 Grad gibt, steigen die Höchstwerte in der zweiten Wochenhälfte auf ein frühlingshaftes Niveau an.
Nach einem kalten, aber trockenen Abschnitt stehen die Zeichen nun wieder vermehrt auf mild. Dabei gibt es bis zum Monatswechsel immer wieder Regen, teils auch Schnee, aber relativ selten Frost.
Der Winter gestaltet sich deutlich zu mild. In einigen Regionen gibt es bereits frühlingshafte Temperaturen! Kommt der Winter Ende Februar nochmal zurück?
Das zweite Monatsdrittel des Februars wird im Verhältnis zum langjährigen Mittel wohl deutlich zu mild. Doch dies bedeutet noch lange nicht das Ende des Winters. Wir geben eine Übersicht bis Monatsende.
Die Nächte sind derzeit kalt, tagsüber zeigt sich verbreitet die Sonne. Somit herrscht im Bergland bestes Wintersport-Wetter. Doch die Modelle deuten in der kommenden Woche Milderung an. Kommt bereits jetzt der Frühling?
Kaltfronten aus Nordwest sorgen in den kommenden Tagen für eine allmähliche Abkühlung. Dementsprechend sinkt auch die Schneefallgrenze wieder.
Kurz vor Weihnachten begann das typische Weihnachtstauwetter, das allerdings auch jetzt Anfang Januar noch anhält. Steigen die Chancen für einen Kaltlufteinbruch?
Es gab in den vergangenen Jahren den ein oder anderen Jahreswechsel, an dem es geschneit hat. In diesem Jahr erwartet uns das krasse Gegenteil. An einigen Orten sind sogar fast 20 Grad möglich!
Wechselhafter kann eine Wetterlage kaum sein. Sturmtiefs wechseln sich mit kleineren Hochdruckgebieten ab. Die Temperaturen liegen mal ganz weit oben, mal im Frostbereich. Die Lage der kommenden Wochen.
Auf der Vorderseite eines großen Tiefdruckkomplexes wird sehr milde Luft nach West- und Mitteleuropa geführt. In Deutschland steht deswegen ein extrem milder Jahreswechsel an.