Die Lage stellt sich um und macht einen Wintereinbruch möglich. Dieser bringt uns in den kommenden Tagen deutlich kältere Temperaturen und teilweise sogar Neuschnee.
Das Tief “Andreas” sorgt am Wochenende für den ersten nennenswerten Wintereinbruch. Verbreitet gibt es dabei Schneeregen oder Schnee, regional sind um 30 cm Neuschnee zu erwarten!
In der zweiten Wochenhälfte bestimmen zunehmend Tiefdruckgebiete das Wettergeschehen in Deutschland. Bei weiterhin recht kalten Temperaturen sind deswegen regional kräftige Schneefälle zu erwarten.
Zum Ende der Woche sorgt ein Temperaturrückgang für frühwinterliche Verhältnisse in Deutschland. Schon zu Beginn der kommenden Woche sind deshalb eisige Temperaturen zu erwarten.
In etwa einer Woche erreicht uns die erste Kaltfront aus nördlicher Richtung und bringt somit einen ersten Hauch des Winters nach Deutschland. Mittlerweile deuten sich aber gleich mehrere solcher Kaltlufteinbrüche an!
Im letzten November-Drittel ist ein Wintereinbruch zu erwarten. Dabei strömt sehr kalte Luft aus nördlichen Richtungen nach Deutschland. Was könnte uns dabei erwarten?
Die Lage stellt sich zum letzten November-Drittel um. Das Potential für einen nennenswerten Wintereinbruch steigt damit deutlich an. Drohen Schnee und Dauerfrost?
Vorerst bleibt es bei der recht trockenen Lage, auch wenn zur Monatsmitte Flocken im Bergland wahrscheinlicher werden. Im letzten Monatsdrittel stellt sich die Lage allerdings um. Droht bereits der erste Wintereinbruch?
In der kommenden Woche stehen einige sehr milde bis warme Tage an. Doch gleichzeitig ist auch der Winter gar nicht so weit weg. Erwartet uns der erste nennenswerte Schnee?
Das Tief "Wilken" zieht über Deutschland und sorgt ab der Nacht zum Montag für einen neuen Wintereinbruch, der besonders im Bergland und allgemein in der Südosthälfte flächig für Neuschnee sorgt.