Am Freitag knacken wir seit langem wieder einmal die 30-Grad-Marke. Schon am Samstag aber kommen Quellwolken auf, die kräftige Gewitter bringen. Sogar Unwetter sind örtlich möglich.
Der Hochsommer verläuft auch zum Start in den August weiterhin wechselhaft. Dabei gibt es ab Montagabend verbreiteter Dauerregen, der in vielen Fällen markant ausfallen kann. Teils besteht dabei Hochwassergefahr.
Unser Wettergeschehen lässt sich weiterhin als wechselhaft beschreiben. Dabei strömt zeitweise aber auch sehr warme bis heiße Luft nach Deutschland. Im Zusammenhang mit feuchter und somit schwüler Luft sind schwere Gewitter möglich.
Am Samstag strömt sehr heiße Luft in einige Regionen von Deutschland. Doch im Westen trifft bereits die Kaltfront des Tiefs "Sandor" ein, die örtlich schwere Gewitter bringen kann.
Der Hochsommer bleibt weiterhin spannend. So sorgt das Tief “Ronson” am Dienstag für einen Heißluftvorstoß, der bis zu 39 Grad bringt. Anschließend drohen teils schwere Gewitter.
Am Sonntag wird die Hitze zurückgedrängt. Dabei bilden sich im Westen Deutschlands teils unwetterartige Gewitter, die mit Hagel, Starkregenschauern und orkanartigen Böen einhergehen können.
Nach der Sturmlage durch das Tief "Poly" starten wir mit dem Hoch "Evi" in eine Hitzewelle. Bis zum Wochenende steigen die Temperaturen dabei regional auf deutlich über 35 Grad an! Anschließend sind schwere Gewitter denkbar.
Am Mittwoch wird es stürmisch in Deutschland. Das Tief “Poly” sorgt besonders im Norden verbreitet für Sturmböen, kurzzeitig sind an der Küste sogar Orkanböen denkbar.
Am Donnerstag klettern die Höchstwerte in tiefen Lagen der Südosthälfte Deutschlands auf bis zu 31 Grad. Spätestens am Abend kommen von Südwesten her Schauer und Gewitter auf, wobei zum Freitag auch Unwetter drohen.
Am Donnerstag steht mit dem Tief “Lambert” eine gefährliche Unwetterlage auf dem Plan. Teils drohen dabei schwere Unwetter mit großem Hagel, heftigen Starkregenschauern und Orkanböen.