Das großflächige Hochdruckgebiet „Ekart“ sorgt mit extrem hohem Luftdruck für eine Mischung aus Nebel und Sonne. In der Nacht zum Mittwoch steht dabei die durchschnittlich kälteste Nacht an.
Das sich intensivierende Hoch "Ekart" beansprucht in den kommenden Tagen einen großen Teil von Europa. Dabei strömt langsam kältere Luft zu uns, weswegen verbreitet mit Nachtfrost zu rechnen ist.
Eine Änderung der Wetterlage steht unmittelbar bevor. In der kommenden Woche stehen somit deutlich kältere Temperaturen auf dem Plan. In einigen Regionen gibt es dabei auch Dauerfrost!
Die Wetterlage Anfang Januar 2020 lässt sich nun detaillierter deuten. Während man bis Weihnachten noch von eher windigem und zeitweise nasskaltem Wetter ausgehen konnte, ist nun das Potential für Trockenheit und Dauerfrost deutlich gestiegen.
Um den kommenden Monatswechsel herum stellt sich die Wetterlage um. Aus nördlichen Richtungen strömt dann kalte Luft nach Deutschland, die teilweise sogar für Dauerfrost sorgen kann.
30.01.2019 – 19:43 MEZ Nach den Schneefällen am Mittwoch und teilweise am Donnerstag steht am Freitag mit einer Warmfront eine Milderung an. Danach wird es mit einer Kaltfront wieder kälter.
22.01.2019 – 18:22 MEZ Nachdem sich die Front mit den Schneefällen im Westen Deutschlands aufgelöst hat, wird es auch dort wieder kälter. In den Nächten muss in bestimmten Regionen mit strengem Frost gerechnet werden.
21.01.2019 – 19:49 MEZ In nächster Zeit geht es in Sachen Wetter bundesweit sehr spannend zu. Erst gibt es regional strengen Frost, dann gefrierenden Regen und danach Schnee.
19.01.2019 – 18:36 MEZ In den letzten Berichten versprachen wir eine längerfristige Kälte-Phase mit zeitweiligen Schneefällen. Doch wie lange bleibt uns die Kaltluft wirklich erhalten?
17.01.2019 – 19:10 MEZ Mit der Kaltfront, die im Laufe des Donnerstags über Deutschland gezogen ist, hat uns die Kälte-Phase erreicht. Somit gibt es schon ab dem kommenden Wochenende eisige Temperaturen.