Schnee und Frost sind nach längerer Zeit zurück. Derzeit schneit es besonders in höheren Lagen, wobei die Schneefallgrenze nun weiter sinkt. Wie lange bleibt die Kälte bei uns?
Wir haben es bereits mehrfach erwähnt – zum kommenden Monatswechsel stellt sich die Wetterlage um. Anschließend sind deutlich kältere Temperaturen und teilweise auch Schnee zu erwarten.
Die Wetterlage stellt sich um. In die Nordosthälfte Deutschlands fließt sehr kalte Luft, sodass dort mit winterlichen Verhältnissen gerechnet werden muss. Vor allen Dingen die Tiefstwerte dürften spannend werden.
Nach den ergiebigen Schneefällen steht spätestens im Laufe des Samstags wieder trockeneres Wetter an. Jedoch folgen dann eisige Nächte mit Tiefstwerten von lokal um -10 Grad!
Dass es im April schneien kann ist wohl den meisten bekannt. Doch das, was uns in den kommenden Tagen erwartet, erinnert eher an tiefsten Winter. Bis zu 40 cm Neuschnee kann es regional geben!
Der nächste Kaltlufteinbruch ist in Sicht: Am kommenden Montag sinkt die Schneefallgrenze mit einer Kaltfront bis ins Tiefland. Nachfolgend könnte es auch längerfristig kalt bleiben!
Derzeit erleben wir eine ruhige und trockene Phase des Winters. Dies dürfte sich zur kommenden Woche ändern. Eine Kaltfront dürfte dann eine kältere und feuchtere Phase einleiten.
Das Tief “Doreen” bringt derzeit besonders oberhalb 300 bis 600 m (je nach Region) kräftige Schneefälle. Anschließend kehrt Ruhe ein. Trotzdem gibt es gewisse Unsicherheiten, denn Deutschland liegt zwischen Milde und eisiger Kälte!
Der Jahreswechsel verläuft extrem mild mit Höchstwerten von teils über 15 Grad. Dies ändert sich allerdings relativ zügig. Zum Beginn der kommenden Woche stellt sich die Lage um und es folgen Schnee und Frost!
Weihnachten 2021 wird kalt – sehr kalt sogar. Neben verbreitetem Dauerfrost kann es in den Nächten zudem teils strengen Frost unter -10 Grad geben! Nach wenigen Schneefällen ist traumhaftes Winterwetter zu erwarten.