Der Juli verläuft bisher im Vergleich zu den letzten beiden Jahren recht kühl. Doch das könnte sich noch ändern. Erwartet uns extreme Hitze von 35 Grad und mehr?
Der Hochsommer gestaltet sich weiterhin wechselhaft und regional kühl. Müssen wir uns weiter damit zufriedengeben oder dürfen wir uns schon bald über Hitze freuen?
Wir sind wechselhaft in den Juli gestartet. Eine Hitzewelle gab es bislang gar nicht. Doch die Chancen für heiße Tage stehen zur Monatsmitte deutlich besser!
Der Sommer war bisher eine Berg-und-Talfahrt. Viele warten auf die erste länger anhaltende Hitze. Doch wie lange müssen wir noch auf Sonne und Hitze warten?
Deutschland steht unmittelbar vor einer Hitzewelle. Dabei steigen die Temperaturen immer häufiger über 30 Grad. Zudem bleibt es zumindest anfangs meist trocken.
Die sehr wechselhafte und kühlere Phase ist am Wochenende vorbei. Anschließend strömen heiße Luftmassen nach Deutschland, sodass im Laufe der kommenden Woche Höchstwerte von örtlich über 35 Grad möglich sind!
Nach einer schwül-warmen und sehr wechselhaften Phase Beginnt zu Beginn der kommenden Woche ein trockenerer Abschnitt. Anschließend sind extrem heiße Temperaturen wahrscheinlich!
Das Hoch „Steffen“ sorgt hierzulande für relativ warmes und sonniges Wetter. Jedoch sorgt ein Tiefdruckgebiet ab Pfingsten für zusätzliche Warmluft, aber auch für Feuchte.
Es geht wieder bergauf mit den Temperaturen. Bereits in den kommenden Tagen sind regional wieder sommerliche Werte zu erwarten. Aber wann knacken wir die 30-Grad-Marke?
11.09.2019 – 19:20 MESZ Das Hochdruckgebiet „Friederike“ sorgt bis zum Beginn der kommenden Woche für warmes bis sehr warmes und meist sonniges Wetter. Am Montag, 16. September, ist sogar örtlich ein Hitzetag (mindestens 30 Grad) ...