Nach dem unwetterartigen Glatteisregen im äußersten Süden steht ab Sonntagabend (4. Advent) eine neue Glatteislage auf dem Plan. Dabei sind sogar verbreitet Unwetter möglich!
Pünktlich zum Start in den meteorologischen Winter gab es nun die ersten flächigeren Schneefälle. Auch in der kommenden Woche bleibt Schnee ein Thema. Droht sogar die ein oder andere markante Schneelage?
Die Lage stellt sich um. So steigen im ersten Dezember-Drittel die Chancen auf winterliche Ereignisse, wie Schnee, Eis und Frost. Wir geben einen ersten Einblick, was möglich ist.
Eine Warmfront sorgt für eine Milderung. Beim Übergang zur milderen Luft besteht verbreitet die Gefahr von gefrierendem Regen. Regional sind dabei Unwetter durch erhebliches Glatteis möglich!
Mit einer Warmfront muss am 2. Weihnachtsfeiertag verbreitet mit gefrierendem Regen gerechnet werden. Dabei sind in einigen Regionen sogar Unwetter mit erheblicher Glätte und Eisbruch möglich!
Nach den verbreitet sehr frostigen Tagen sorgt eine Warmfront ab Donnerstag für eine Milderung, die mit gefrierendem Regen einhergeht. Dabei muss regional mit Glatteis gerechnet werden.
Am kommenden Wochenende steht mit einer Warmfront eine Milderung an, wobei in einigen Regionen mit Glatteis gerechnet werden muss. Nachfolgend ist Tauwetter zu erwarten.
Nahezu täglich stehen mittlerweile Schneefälle auf dem Plan, so auch am Mittwoch. Teilweise ist dabei sogar Glatteis möglich; im Bergland gibt es teils nennenswert Neuschnee!
Nachdem die Kälte wieder nach Deutschland gefunden hat, kommen ab Freitagabend verbreitet kräftige Schneefälle auf. Besonders im äußersten Süden Deutschlands ist sogar gefrierender Regen zu erwarten!
Auch wenn wir in den vergangenen Tagen zunehmend von Frühling gesprochen haben – vorerst bleibt es spätwinterlich. Ab der Nacht zum Sonntag ist dabei mit Schnee und Glatteis zu rechnen!