Nach den verhältnismäßig außergewöhnlich milden Temperaturen geht es nun wieder Richtung Spätwinter. Regional gibt es dabei sogar wieder Neuschnee!
Nach der ewigen Hochdruckphase mischt sich nun das Tief "Max" in unser Wettergeschehen ein. Dieses sorgt am Dienstag regional für Glättegefahr durch Schnee und gefrierenden Regen.
Das Tief “Gertrud” steht mit einem ausgeprägten Frontensystem vor den Toren Deutschlands. Damit verbunden steht eine Unwetterlage an, die selbst in tiefen Lagen für viel Neuschnee und Eis sorgt.
Am Mittwoch und Donnerstag dürfte uns eine der brisantesten Schneelagen der vergangenen Jahre bevorstehen. Zusätzlich droht regional gefrierender Regen, der für erhebliches Glatteis sorgen kann. Vielerorts sind Unwetter zu erwarten!
Nach zahlreichen ruhigen Tagen geht es nun allmählich wieder turbulenter zu. Nach einigen Tagen mit Schneeschauern folgt am Mittwoch voraussichtlich eine größere Unwetterlage mit viel Schnee und Eis!
Eine für Oktober ungewöhnliche Wetterlage steht uns bevor. Kalte Luft polaren Ursprungs wird nach Deutschland geführt. Gleichzeitig liegt eine Warmfront über Deutschland, an der Niederschläge in Form von Schnee und Eis fallen.
Ab Sonntagabend steht mit einer Warmfront eine Milderung mit anschließendem Tauwetter an. Dabei setzt verbreitet gefrierender Regen ein, der vielerorts unwetterartig ausfallen kann. Es droht flächig Glatteis.
Nach dem unwetterartigen Glatteisregen im äußersten Süden steht ab Sonntagabend (4. Advent) eine neue Glatteislage auf dem Plan. Dabei sind sogar verbreitet Unwetter möglich!
Inmitten der eisigen Phase erreicht uns am Mittwoch ein Niederschlagsgebiet, dass regional für Dauerschneefälle oder gar für gefrierenden Regen sorgt. Sogar Unwetter sind denkbar!
Der November hat bereits gezeigt, dass er auch winterlich sein kann. Bis zum Monatsende geht es wechselhaft weiter, wobei es regional immer wieder schneien kann.