Wir starten in eine wechselhaftere Phase. Diese bringt immer wieder Schauer, teils auch Gewitter, die kräftig sein können. Dennoch sind nicht selten warme Temperaturen zu erwarten. Knacken wir die 25-Grad-Marke?
Die Lage mit sehr trockener Luftmasse verabschiedet sich am kommenden Wochenende. Anschließend findet feucht-warme und gewittrige Luft zu uns. An einigen Tagen sind durchaus kräftige Gewitter möglich.
Die Temperaturen steigen bundesweit. Bis Donnerstag sind Höchstwerte von regional über 20 Grad zu erwarten. Dann folgt allerdings eine Kaltfront mit den ersten “sommerlichen Gewittern” des Jahres.
Auf der Rückseite des Tiefs “Nasim” strömt derzeit kalte Luft nach Deutschland. In dieser Luftmasse entstehen am Samstag zahlreiche Schauer und auch einzelne kräftige Graupelgewitter!
Ein Ende des Schönwetters ist in Sicht. Mitte nächster Woche übernehmen Tiefdruckgebiete die Regie über unser Wettergeschehen und sorgen neben kühleren Temperaturen auch für Regen und viel Wind.
Mit neuer Kaltluft gibt es am Freitag verbreitet Graupelschauer, teils auch kurze Gewitter. In den nachfolgenden Nächten ist mit überfrierender Nässe zu rechnen.
Ín den kommenden Stunden trifft das Tief “Antonia” mit seinem Hauptwindfeld auf Deutschland. Es drohen erneut teils heftige Böen. Mit der Kaltfront sind zusätzlich Schauer und Gewitter zu erwarten, die kräftig sein könnnen.
Das Orkantief “Ylenia” sorgt ab Mittwochabend für eine bundesweite Unwetterlage. Auch im Tiefland drohen dabei Böen von mehr als 100 km/h, in höheren Lagen sind extreme Orkanböen zu erwarten!
Das über Skandinavien liegende und bereits aus mehreren Kernen bestehende Tief “Roxana” bringt uns am Sonntag eine Sturmlage. Doch neben Sturm gibt es auch verbreitet viel Regen und im höheren Bergland Neuschnee!
Das recht großflächige Tief “Roxana” sorgt mit seinem Frontensystem für eine unruhige Wetterlage. So gibt es neben Sturm auch viel Regen, Wintergewitter und im Bergland sogar nochmal Schnee!