Trotz der milderen Werte zur zweiten Wochenhälfte erwarten wir am kommenden Wochenende wieder Schnee. Dabei kann es sogar bis in tiefe Lagen weiß werden! Frühlingswetter bleibt somit die Ausnahme.
Derzeit sorgt das Hochdruckgebiet „Jürgen“ für eine kalte Phase, die lokal für strengen Nachtfrost sorgt. Jedoch haben wir Ende März – wann kommt der endgültige Frühling?
Das Hochdruckgebiet „Jürgen“ schaufelt bereits kältere Luft nach Deutschland. In den kommenden Nächten erwartet uns aufgrund dessen verbreitet Frost, lokal sogar strenger Frost!
Derzeit werden wir von milden Frühlingstemperaturen verwöhnt. Jedoch sind diese bald Geschichte. Am Donnerstag, 19. März, reisen wir langsam aber sicher zurück in den Winter. Dabei gibt es verbreitet Nachtfrost und anfangs sogar Schnee!
In der kommenden Woche steht ein Temperatursturz auf dem Plan. Dabei reisen wir vom Frühling zurück in den Winter. Somit erwarten wir verbreitet Tiefstwerte im Frostbereich.
Nach den verbreitet sehr milden Wintermonaten verlief der März bisher verhältnismäßig kühl. Zum letzten Monatsdrittel könnte uns sogar die kälteste Zeit des Jahres bevorstehen!
Mildere Temperaturen haben in den vergangenen Tagen für erste Frühlingsgefühle gesorgt. Jedoch haben wir bereits berichtet, dass der Frühling noch nicht endgültig angekommen ist. So ist noch einmal nennenswerter Frost möglich!
Das großflächige Hochdruckgebiet „Ekart“ sorgt mit extrem hohem Luftdruck für eine Mischung aus Nebel und Sonne. In der Nacht zum Mittwoch steht dabei die durchschnittlich kälteste Nacht an.
Das sich intensivierende Hoch "Ekart" beansprucht in den kommenden Tagen einen großen Teil von Europa. Dabei strömt langsam kältere Luft zu uns, weswegen verbreitet mit Nachtfrost zu rechnen ist.
Eine Änderung der Wetterlage steht unmittelbar bevor. In der kommenden Woche stehen somit deutlich kältere Temperaturen auf dem Plan. In einigen Regionen gibt es dabei auch Dauerfrost!