Bis Samstagmorgen gibt es verbreitet immer wieder Dauerschneefälle. Anschließend folgen einige sonnige Tage; nachts mit teils strengem Frost!
Der Dezember beginnt kalt mit Frost und kaltem Wind. Bei dieser Lage bleibt es voraussichtlich auch längerfristig. Demnach stehen winterliche Phasen auf dem Plan.
Der Dezember ist meteorologisch gesehen der erste Wintermonat. Pünktlich zum Start strömen kalte Luftmassen nach Deutschland und sorgen für eisige Temperaturen.
Das milde Novemberwetter zeigt sich in der zweiten Wochenhälfte dem Ende. Dabei überquert uns im Laufe des Donnerstags eine Kaltfront, wobei die Schneefallgrenze sinkt.
Längere goldene Phasen sehen wir in diesem Monat wohl nicht mehr. Trotzdem steht auch ohne komplettes Aufklaren eine kontinuierliche Abkühlung an, die zunehmend Frost bringt.
Wer jetzt schon frostempfindliche Pflanzen im Garten hat, sollte diese wieder in die Wohnung holen. In der Nacht zum Dienstag steht nämlich vielerorts Frost auf dem Plan!
Die langgezogene Kaltfront des Tiefs „Mareike“ sorgt am Sonntag, 29. März, für einen Kälteeinbruch. Nachfolgend strömt mit dem Hoch „Keywan“ weitere Luft polaren Ursprungs zu uns und sorgt für eisige Temperaturen.
Das Hochdruckgebiet "Keywan" sorgt für fallende Temperaturen. Ab Sonntag, 29. März, ist aufgrund dessen flächig mit Nachtfrost zu rechnen; regional ist strenger Frost möglich! Tagsüber gibt es in höheren Lagen teils Dauerfrost.
Am Sonntag, 29. März, zieht eine Kaltfront über Deutschland und sorgt für einen Kälteeinbruch, der mit Schneefällen einhergeht. Teils sind dabei nennenswerte Neuschneemengen zu erwarten!
Sonniges Wetter lockt nach draußen. Jedoch merkt man schnell, dass es trotz Sonnenschein ziemlich kalt ist. Daran wird sich auch in nächster Zeit nichts ändern; im Gegenteil: Schnee und Frost stehen an!