Nach den Stürmen kehrt verbreitet wieder Ruhe ein. Dabei sorgen Kaltluftvorstöße wieder vermehrt für Schnee und Frost. Im Bergland gibt es regional sogar wieder Neuschnee.
Langfrist ist kein Wort, das man mit hoher Genauigkeit verbindet. Trotzdem lohnt es sich derzeit auf die kommenden 10 bis 16 Tage zu schauen. In Sachen Schnee und Frost könnte da nämlich die ein oder ...
Wie bereits seit langem berichtet stellt sich die Wetterlage am Montag um. Nachfolgend erwarten uns kältere und teils schneereiche Tage und Wochen. Ein erster nennenswerter Schneetag wird der Donnerstag.
Derzeit erleben wir eine ruhige und trockene Phase des Winters. Dies dürfte sich zur kommenden Woche ändern. Eine Kaltfront dürfte dann eine kältere und feuchtere Phase einleiten.
Rückseitig der Kaltfront des Tiefs “Ümit” gelangt im Laufe des Dienstags kältere Luft nach Deutschland. Anschließend spielen deshalb Schnee und Frost wieder eine Rolle. Nachfolgend zeigen wir, wo mit Neuschnee gerechnet werden muss.
Nach der extrem milden Phase mit verbreitet zweistelligen Höchstwerten fließt ab Dienstag mit einer Kaltfront wieder kältere Luft nach Deutschland. Wir nennen nachfolgend Details zur kommenden Lage mit Schnee und Frost.
Weihnachten 2021 wird kalt – sehr kalt sogar. Neben verbreitetem Dauerfrost kann es in den Nächten zudem teils strengen Frost unter -10 Grad geben! Nach wenigen Schneefällen ist traumhaftes Winterwetter zu erwarten.
Nach dem Kaltlufteinbruch am 4. Advent geht es bergab mit den Temperaturen. So kann es an den Weihnachtsfeiertagen sogar verbreiteter Dauerfrost geben; teils sogar mit etwas Schnee!
In etwa einer Woche erreicht uns die erste Kaltfront aus nördlicher Richtung und bringt somit einen ersten Hauch des Winters nach Deutschland. Mittlerweile deuten sich aber gleich mehrere solcher Kaltlufteinbrüche an!
Es lohnt sich immer in die Glaskugel zu schauen. Tun wir das heute, dann sehen wir für die gesamte Woche hochsommerliches Wetter, welches sogar bis in die folgende Woche anhalten kann. Eine Überraschung zeigt sich ...