Die Lage wird zunehmend spannend, wenn es um Schnee und Frost geht. Immer häufiger gibt es Schneefälle, vermehrt auch in tiefen Lagen. Gibt es schon bald verbreitet Dauerfrost und eine Schneedecke?
Wir haben es bereits mehrfach erwähnt – zum kommenden Monatswechsel stellt sich die Wetterlage um. Anschließend sind deutlich kältere Temperaturen und teilweise auch Schnee zu erwarten.
Die Wetterlage stellt sich um. In die Nordosthälfte Deutschlands fließt sehr kalte Luft, sodass dort mit winterlichen Verhältnissen gerechnet werden muss. Vor allen Dingen die Tiefstwerte dürften spannend werden.
Nach den ergiebigen Schneefällen steht spätestens im Laufe des Samstags wieder trockeneres Wetter an. Jedoch folgen dann eisige Nächte mit Tiefstwerten von lokal um -10 Grad!
Dass es im April schneien kann ist wohl den meisten bekannt. Doch das, was uns in den kommenden Tagen erwartet, erinnert eher an tiefsten Winter. Bis zu 40 cm Neuschnee kann es regional geben!
Die Lage stellt sich um und macht einen Wintereinbruch möglich. Dieser bringt uns in den kommenden Tagen deutlich kältere Temperaturen und teilweise sogar Neuschnee.
Nein es ist kein Aprilscherz: Zum kommenden Monatswechsel ist tatsächlich ein markanter Kaltlufteinbruch zu erwarten, der regional sogar für Neuschnee sorgen kann!
In den kommenden Tagen kommen vermehrt Wolken auf; die Temperaturen sind etwas kühler. Allgemein besteht in der zweiten Monatshälfte wieder verbreiteter die Gefahr von Nachtfrost; auch tagsüber kann es frisch bleiben.
Die Lage des ersten Märzdrittels lässt sich relativ einfach beschreiben: Viel Sonne und viel zu trocken. Nennenswert sind dabei vor allen Dingen die Tiefstwerte. Diese können in nächster Zeit in manchen Regionen bei unter -5 ...
Am Montag beginnt meteorologisch gesehen der Frühling. Vom Wettergeschehen her lässt dieser allerdings noch etwas auf sich warten. Frost, Schnee und Graupel sind weiterhin möglich!