Die kommende Lage durch das Tief "Charly" gestaltet sich schwieriger als gedacht. Die große Frage ist dabei weiterhin: Wie weit kommt die milde Luft und wie viel Schnee taut dabei? Mittlerweile lässt sich die Situation ...
Mit dem Tief "Ginette" hat nun eine kältere und feuchtere Phase begonnen. In diesem Rahmen gibt es am kommenden Wochenende eine Schneelage mit regional viel Neuschnee und sogar gefrierendem Regen.
Der Dezember ist in vielen Regionen Deutschlands schneearm verlaufen. Dies ändert sich pünktlich zum Start ins neue Jahr, denn am 02. Januar sorgt eine Kaltfront für den Start in eine kalte und schneereichere Phase.
Das frühwinterliche Wetter hält noch bis zum Wochenende an. Betroffen ist dabei nun vor allem der Süden Deutschlands, wo das Tief "Renate" starke Dauerschneefälle bringt.
Die jetzigen Schneefälle sind noch nicht abgezogen, da haben wir schon wieder die nächsten im Blick. Eine neue Warmfront sorgt ab der Nacht zum Donnerstag in der Mitte und im Süden verbreitet für Neuschnee!
Das Schneetief “Oliver” sorgt am Montag und Dienstag für regional viel Neuschnee. Auch im Tiefland muss man sich dabei auf Behinderungen im Verkehr einstellen. Im Folgenden zeigen wir, wo es besonders viel Neuschnee gibt.
Über Deutschland positioniert sich eine Luftmassengrenze, die in den kommenden Tagen relativ stationär bleibt. Dementsprechend erwarten uns intensive Niederschläge; teils als Schnee, teils als Regen.
Nach den schauerartigen Schneefällen am Donnerstag und Freitag kommen in der Nacht zum Sonntag aus Osten Dauerschneefälle auf. Dabei wird es selbst in tiefen Lagen verbreitet weiß!
Ab sofort fließt kältere Luft nach Deutschland. Im Zusammenspiel mit einem Niederschlagsgebiet sind am Wochenende regional Schneefälle bis ins Tiefland zu erwarten.
Frontensysteme sorgen in den kommenden Tagen für aufkommende Niederschläge, die selbst im Tiefland nicht selten als Schnee fallen. Am Freitag und in der Nacht zum Samstag sind regional starke Schneefälle mit teils viel Neuschnee zu ...