Auf der Vorderseite des Tiefs “Peggy” fließt sehr warme bis heiße Luft nach Deutschland. Jedoch gewinnt diese zunehmend an Feuchte, sodass zeitnah erste Gewitter zu erwarten sind.
Die Lage stellt sich um und eine schwül-warme und gewittrige Phase liegt vor uns. An einigen Tagen sind durchaus schwere Gewitter im Bereich des Möglichen. Wir geben einen Überblick.
Am Freitag geht eine weitere Hitzewelle zu Ende. Dafür sorgt das Tief “Ornella” mit einer Gewitterlage, die regional sogar für Unwetter sorgen kann. Hagel und Starkregenschauer sind möglich!
Zum Ende der derzeitigen Hitzewelle steht eine Gewitterlage an. Diese dürfte die brisanteste seit Monaten werden und häufiger für Unwetter sorgen. Droht dabei eine überregionale Unwetterlage?
Bereits in den vergangenen Tagen gab es vermehrt Niederschläge in Form von Schauern und Gewittern. Am Donnerstag und Freitag bringt das Tief “Karin” regional schauerartigen Starkregen, der sogar unwetterartig ausfallen kann!
Im Laufe des Mittwochs kommen von Südwesten her verbreitet Schauer und Gewitter auf; nicht selten mit Unwetterpotential. Hagel, Starkregenschauer und schwere Sturmböen kann es dabei geben!
Die extreme Hitzewelle erreicht derzeit ihren Höhepunkt. Gleichzeitig sorgt das Tief “Carolin” von Südwesten her für lokale kräftige oder gar schwere Gewitter mit Hagel, Starkregenschauern und Sturmböen.
Vorübergehend strömt heiße Luft nach Deutschland, die aber im Laufe des Donnerstags schon wieder verdrängt wird. Mit einer Kaltfront stehen dann wieder Schauer und Gewitter auf dem Plan; lokal mit Unwettergefahr.
Das Tiefdruckgebiet “Qiara” bringt feuchtere Luftmassen nach Deutschland, die für ein steigendes Gewitterpotential sorgen. Ab dem späten Donnerstagabend kommen dabei von Südwesten teils schwere Gewitter auf.
Die Kaltfront des “Tiefs” Petra sorgt für eine Abkühlung. In diesem Rahmen sind besonders in der Nacht zum Montag kräftige, teils auch unwetterartige Gewitter zu erwarten.