Der Tiefpunkt der kühlen Phase ist überstanden; ab jetzt geht es wieder aufwärts. Somit dürfen wir uns auf ein sonniges und warmes verlängertes Wochenende freuen. Doch mit zunehmender Feuchte sind auch bald wieder Gewitter möglich.
Knapp 30 Grad zeigte das Thermometer lokal am Montagnachmittag; für Anfang April ein unglaublicher Messwert! Doch nun fließt wieder kältere Luft nach Deutschland. War es das jetzt mit der Wärme für diesen Monat?
Während aktuell draußen recht wenig passiert, geht es bei den Wettermodellen ziemlich spannend zu. Einigen Berechnungen nach könnte es zur Monatsmitte nämlich richtig kalt werden. Doch was ist da dran?
Der Februar gestaltet sich viel zu mild. Schnee ist dabei selbst im Bergland verbreitet Mangelware. Doch kurz vor dem meteorologischen Frühlingsbeginn gelangt nochmal kalte Luft nach Deutschland.
Der Winter gestaltet sich deutlich zu mild. In einigen Regionen gibt es bereits frühlingshafte Temperaturen! Kommt der Winter Ende Februar nochmal zurück?
Derzeit herrschen eisige Temperaturen über Deutschland. Niederschläge sind dabei allerdings eine Seltenheit. Doch zur Monatsmitte des Januars ändert sich daran voraussichtlich einiges.
Die derzeitige Lage erinnert mehr an Frühling als an Winter. Doch wann kommen Schnee und Frost zurück? Starten wir auch mild in das neue Jahr?
Die derzeit milde Phase sorgt in den meisten Hochlagen für Tauwetter. Jedoch sind die nächsten Wintereinbrüche bereits in Sicht und diese könnten sogar regional für weiße Weihnachten sorgen.
Derzeit lohnt es sich wieder einmal in die Langfrist zu schauen. Wetter- und auch Klimamodelle sehen nämlich einen Rückgang der Temperaturen, wobei eine längerfristige Kaltphase mit Schnee möglich ist.
Immer wieder ziehen Tiefs über Deutschland hinweg. Diese sorgen mit ihren Kaltfronten auch jeweils für einen Temperaturrückgang. Diese Konstallation könnte aufgrund der voranschreitenden Jahreszeit bald für Schnee und Frost sorgen.