Die Temperaturen sind wieder auf hochsommerlichem Niveau. Jedoch ist eine Kaltfront bereits unterwegs. Wie geht es im letzten Juli-Drittel weiter? Müssen wir uns auf Hitze einstellen oder geht es bergab mit den Temperaturen?
Derzeit läuft der Sommer wieder einmal im Sparmodus. Doch in den kommenden Tagen geht es bergauf. Dürfen wir uns auf hochsommerliches Wetter freuen?
Der Hochsommer gestaltet sich weiterhin wechselhaft und regional kühl. Müssen wir uns weiter damit zufriedengeben oder dürfen wir uns schon bald über Hitze freuen?
Wir sind wechselhaft in den Juli gestartet. Eine Hitzewelle gab es bislang gar nicht. Doch die Chancen für heiße Tage stehen zur Monatsmitte deutlich besser!
Nach einer schwül-warmen und sehr wechselhaften Phase Beginnt zu Beginn der kommenden Woche ein trockenerer Abschnitt. Anschließend sind extrem heiße Temperaturen wahrscheinlich!
Eine trockene und durchweg sonnige Phase ist derzeit nicht in Sicht. Eher erwarten uns zahlreiche Schauer und auch Gewitter. Die Luft ist dabei meist schwül-warm. An einigen Tagen sind um oder gar über 30 Grad ...
In den kommenden 14 Tagen steht uns eine recht feuchte Phase bevor. Bei steigenden Temperaturen entsteht dabei immer wieder eine energiegeladene Luftmasse, in der Schauer und Gewitter entstehen können. Sogar Unwetter sind möglich!
Nach der Kaltfront des Tiefs „Gudrun“ ist es verbreitet kühler geworden. In den kommenden Tagen übernimmt das Hoch „Steffen“ die Regie. Wann dürfen wir uns dabei wieder über sommerliches Wetter freuen?
Das Tiefdruckgebiet „Aki“ hat für einen ordentlichen Temperatursturz gesorgt. Doch wie geht es nun weiter? Wann dürfen wir uns auf sommerliches Wetter freuen?
Mit dem Hochdruckgebiet „Paul“ hat die Woche ruhig begonnen. In den kommenden Tagen erwartet und sonniges und wärmeres Wetter. Am kommenden Wochenende kann es bei sehr warmen Temperaturen allerdings heftig gewittern. Nachfolgend ist sogar Schnee ...