Nach einer überaus milden Phase im Februar erwartet uns nun ein richtiger Märzwinter. Dabei gibt es vielerorts Schnee und Frost; in vielen Regionen ist Wintersport möglich.
Das Frühlingswetter ist vorerst vorbei. Ab Freitag sorgen Schneefälle wieder für eine winterliche Lage, die mit anschließendem Frost auch länger anhalten kann.
Die Wetterlage stellt sich um. Aus dem milden Frühlingswetter an Rosenmontag wird in der zweiten Wochenhälfte wieder Winterwetter mit Schnee und Frost.
Schon vor einziger Zeit haben wir angekündigt, dass es im letzten Februar-Drittel zu einem Kaltlufteinbruch kommen kann. Tatsächlich könnte es in der kommenden Woche wieder vermehrt zu Schnee und Frost kommen.
In der zweiten Wochenhälfte ist das sonnige Frühlingswetter schon wieder Geschichte. Ein Sturmtief sorgt regional für ordentlich Wind, bundesweit sinkt die Schneefallgrenze.
Am Sonntag steht ein weiterer Wetterumschwung an. Eine Kaltfront zieht dann von Nordwesten über Deutschland und sorgt für eine sinkende Schneefallgrenze.
Das Sturmtief “Nicolas” sorgt am Montag, 30. Januar, in einigen Gebirgen für Schnee und Schneeverwehungen. Schon am Mittwoch steht der nächste Schneesturm auf dem Plan. Dabei kann es sogar Gewitter geben!
Nach der jetzigen relativ trockenen Woche kommen nächste Woche wieder vermehrt Niederschläge auf. Dabei kann es besonders am Montag eine größere Schneelage geben, die im Bergland teils sogar Schneechaos auslösen könnte.
Nach den vereinzelten Schneefällen am Sonntag verläuft die neue Woche ruhig mit viel Sonnenschein, aber auch Nebel. Jedoch deuten sich bereits jetzt für die kommende Woche stärkere Schneefälle an.
Nach den schauerartigen Schneefällen am Donnerstag und Freitag kommen in der Nacht zum Sonntag aus Osten Dauerschneefälle auf. Dabei wird es selbst in tiefen Lagen verbreitet weiß!