In den kommenden Tagen stellt sich die Wetterlage um. Mehrere Kaltfronten ziehen über Deutschland hinweg, sodass die Temperatur bis spätestens zum Sonntag in den Keller fällt. Gibt es dabei die ersten Flocken?
Der April wird wechselhaft enden; das bestätigen aktuellste Berechnungen. Neben einzelnen warmen Tagen kann es auch immer wieder Regen und sogar Schnee geben. Teilwiese sind dabei nennenswerte Neuschneemengen möglich!
Auch der April scheint es ernst zu meinen, wenn es um winterliche Ereignisse geht. Am kommenden Freitag steigt nämlich im äußersten Süden Deutschlands das Potential für eine für diese Zeit ausgeprägte Schneelage.
Am Wochenende sorgt ein Kaltlufteinbruch für eine sinkende Schneefallgrenze. Dabei wird es teilweise so kalt, dass es selbst in tiefen Lagen schneien kann.
Mitten im Frühling begrüßt uns zum kommenden Wochenwechsel ein Winter-Intermezzo, das uns vorübergehend Schnee, Frost und durchaus auch Wintergewitter bringt.
Das Sturmtief "Diethelm I" macht zu Beginn des Wochenendes die Berg-und-Talfahrt komplett. So sinkt mit einer Kalt- und einer Mischfront die Schneefallgrenze bis ins Tiefland.
Am Freitag zieht das Sturmtief “Diethelm I” von den Britischen Inseln über Norddeutschland. Es sorgt im Tagesverlauf für eine Sturmlage. Mit der Kaltfront sinkt zudem die Schneefallgrenze wieder.
Nach den Schneefällen am Dienstag kommen in der Nacht zum Mittwoch neue Schneefälle auf. Diese können verbreitet kräftig ausfallen und dementsprechend für viel Neuschnee sorgen.
Über Deutschland positioniert sich eine Luftmassengrenze, die in den kommenden Tagen relativ stationär bleibt. Dementsprechend erwarten uns intensive Niederschläge; teils als Schnee, teils als Regen.
In den kommenden Tagen strömt deutlich kältere Luft nach Deutschland. Dabei kommen mit Fronten immer wieder Niederschläge auf, die auch im Tiefland vermehrt als Schnee fallen.