Die Wetterlage stellt sich nun um. Dabei leitet das Tief "Pauline" eine stürmische und teils frühwinterliche Phase ein, die uns die ein oder andere brisante Wetterlage bescheren könnte.
Die ruhige Phase mit Nebel und Sonne neigt sich nun bald dem Ende. Pünktlich zum Wochenwechsel kommen immer wieder Sturm- und Orkantiefs auf, welche jeweils einen ganzen Batzen Niederschlag im Gepäck haben.
Die trockene Phase hält vorerst an. Um die Monatsmitte herum ist allerdings eine grundlegende Änderung der Wetterlage recht wahrscheinlich, die uns auch verbreiteter Schneeflocken bringen könnte.
Das spätwinterliche Wetter hält derzeit weiter an. Jedoch ist ein Ende in Sicht. Vorher gibt es am Mittwoch aber noch ein Finale mit Schnee, Graupel und Frost.
Nach einem warmen bis lokal sehr warmen Wochenende steht am Montag ein Temperatursturz bevor, der uns bis spätestens Dienstag wieder in den Spätwinter katapultiert. Dabei kann es Graupel, Schnee und Wintergewitter geben.
Am Wochenende legt der Frühling eine Pause ein, sodass der Spätwinter einen Gastauftritt bekommt. Dabei zieht die Kaltfront des Tiefs "Kilia" über Deutschland und sorgt für Schnee und Graupelschauer.
Deutschland liegt nun genau in der Einflugschneise der Tiefs. Diese sorgen mit ihren Frontensystemen in den kommenden Tagen für große Niederschlagssummen. Teils fällt dabei Regen, teils aber auch Schnee.
Nach den zahlreichen milden Tagen kommt in den nächsten Tagen zumindest regional wieder ein winterlicher Mix ins Spiel. Betroffen sind dabei besonders nördliche Gebiete.
Das Tief “Gertrud” steht mit einem ausgeprägten Frontensystem vor den Toren Deutschlands. Damit verbunden steht eine Unwetterlage an, die selbst in tiefen Lagen für viel Neuschnee und Eis sorgt.
Am Mittwoch und Donnerstag dürfte uns eine der brisantesten Schneelagen der vergangenen Jahre bevorstehen. Zusätzlich droht regional gefrierender Regen, der für erhebliches Glatteis sorgen kann. Vielerorts sind Unwetter zu erwarten!