Das Hoch „Wiltrud“ zieht hab, das Hoch „Xia“ kommt. Dabei entsteht in der Neujahrsnacht regional Nebel, der hier und da auch mal etwas dichter sein kann.
Nach geringem Tiefdruckeinfluss kurz vor dem Jahreswechsel zieht aus westlichen Richtungen ein neues Hochdruckgebiet auf. Dadurch stabilisiert sich die Wetterlage, sodass der Rauch der Feuerwerke nur langsam abzieht.
Heute in einer Woche ist Silvester. Auch wenn mittlerweile in einigen Städten Feuerwerke verboten wurden, gibt es immer noch genug Regionen, die mit Raketen und Feuerwerksbatterien das neue Jahr begrüßen. Müssen wird dabei mit Wind, ...
An Heiligabend erwartet uns verbreitet regnerisches und windiges Wetter; vorübergehend kann es regional sogar stürmisch sein. In den höheren Lagen fällt der Regen dabei als Schnee.
Nach dem Winter-Intermezzo am vergangenen Freitag ist es flächig schon wieder deutlich milder geworden. Bis Weihnachten stehen auch erst einmal keine winterlichen Abschnitte mehr an; im Gegenteil: Sogar T-Shirt-Wetter ist möglich!
Mit einer Kaltfront ist es am Wochenende nun bundesweit kühler geworden. Doch das Hochdruckgebiet „Oldenburgia“ zapft in den kommenden Tagen weitere Kaltluft aus dem westlichen Sibirien an. Wie kalt wird das diesjährige Halloween?
02.10.2019 – 16:38 MESZ Das launische Herbstwetter hat in den letzten Tagen für viel Wind, Regen und auch für Sonne gesorgt. Doch wie sieht es am morgigen Tag der deutschen Einheit aus?
08.06.2019 – 20:25 MESZ Das Tief „Ivan“ ist nun abgezogen. Nach der Wetterberuhigung steht allerdings schon die nächste Unwetterlage auf dem Plan. Diese erwischt uns ausgerechnet am Pfingstmontag!
07.06.2019 – 17:10 MESZ Am Sonntag und Montag stehen die beiden Pfingst-Feiertage an. Dabei erwarten uns zahlreiche Schauer und Gewitter. Unwetter kann man derzeit ebenfalls nicht ganz ausschließen.
28.05.2019 – 16:31 MESZ Am kommenden Donnerstag ist Christi Himmelfahrt und Vatertag. Somit spielt das Wettergeschehen verbreitet wieder eine besonders wichtige Rolle.