In diesem Jahr gibt es regional weiße Weihnachten. Grund dafür ist ein Wintereinbruch durch das Tief “Greta I”. Mit wie viel Neuschnee können wir rechnen?
An Heiligabend kommt mit einer Kaltfront aus Nordwest das Winterwetter zurück. Dabei gibt es regional Schnee und Frost. Wir zeigen, wo es weiße Weihnachten geben kann!
Die Spannung bezüglich der Wetterlage an Weihnachten steigt. In diesem Jahr ist die Lage umso spannender, weil uns an den Feiertagen möglicherweise ein Wintereinbruch bevorsteht!
Die drei Weihnachtsfeiertage rücken immer näher und wie jedes Jahr stellt sich die Frage: Gibt es weiße Weihnachten? Dieses Jahr scheinen die Chancen gar nicht so schlecht zu stehen!
Fronleichnam steht unmittelbar vor der Tür. Dabei liegt Deutschland in feucht-warmer Luftmasse, die Potential für Schauer und Gewitter birgt.
Das Hoch „Steffen“ liegt über Mittel- und Westeuropa, sowie über Skandinavien. Somit bleibt uns hierzulande das größtenteils sonnige Wetter erhalten. An Pfingsten stehen kleine Änderungen auf dem Plan.
Christi Himmelfahrt steht unmittelbar vor der Tür. Das Hoch „Rolf“ sorgt dabei für sonniges Wetter mit Wolkenfeldern und Höchstwerten bis 29 Grad!
Die Temperaturen steigen täglich an. Gleichzeitig rückt Christi Himmelfahrt näher. In feuchter Luft steigt dabei allerdings auch das Gewitterrisiko deutlich an. Erwarten uns Schauer und Gewitter?
Das Tiefdruckgebiet „Aki“ zieht am Muttertag, 10. Mai, mit einem seiner Kerne über Deutschland und löst dabei im Tagesverlauf kräftige bis örtlich unwetterartige Gewitter aus. Nachfolgend fällt kräftiger Regen oder Schnee!
Der Maifeiertag steht unmittelbar vor der Tür. Dabei bleibt es bei der aktuellen Wetterlage mit zahlreichen Schauern und auch Gewittern; teils ist Platzregen möglich.