In den vergangenen Wochen haben wir bereits darauf hingewiesen, dass der diesjährige Dezember geringfügig zu kalt ausfallen könnte. Was bedeutet das für die Weihnachtsfeiertage?
Der Monat endet mit Halloween, beziehungsweise dem Reformationstag. Besonders im Westen Deutschlands frischt der Wind dann auf. Regional kann es sogar stürmisch werden. Zusätzlich sind kurze Gewitter möglich.
Fronleichnam ist in diesem Jahr der erste Feiertag, an dem wir warme Temperaturen genießen dürfen. Neben Sonne und Wärme gibt es regional allerdings auch Schauer und Gewitter!
Der Sommer ist nicht mehr weit, das haben wir in den vergangenen Tagen klargemacht. Doch wann kommt er jetzt genau? Gibt es an Fronleichnam bereits 30 Grad und mehr?
Christi Himmelfahrt war durchwachsen, Pfingsten wird nicht besser; eher im Gegenteil. Am kommenden verlängerten Wochenende steht alles auf dem Plan, was nichts mit Frühling und Sommer zu tun hat.
Am kommenden Sonntag und Montag erwartet uns ein Wärmeintermezzo. Dabei klettern die Werte verbreitet über die 25-Grad-Marke. Schaffen wir sogar zum ersten Mal in diesem Jahr 30 Grad?
Der 1. Mai fällt in diesem Jahr ausgerechnet auf einen Samstag. Deswegen ist kein verlängertes Wochenende drin. Aber stimmt wenigstens das Wetter? Oder müssen wir mit Regen oder gar Schnee rechnen?
Bereits am Donnerstag geht es langsam bergab. Doch den nennenswerten Wetterumschwung gibt es erst an Ostermontag. Selbst im Tiefland ist dann Schnee möglich!
Bis zu 24 Grad hat die kommende Woche zu bieten! Allerdings sind in der zweiten Wochenhälfte – also an Ostern – wieder Schnee und Frost zu erwarten!
Nach dem kleinen Winterintermezzo am Samstag steigen die Temperaturen wieder an. Dann sind sogar über 20 Grad möglich. Was aber passiert an Ostern? Eier im Schnee oder in der warmen Frühlingssonne?