Im Laufe der Woche steigen die Temperaturen wieder an. Dabei scheint immer häufiger die Sonne. Was aber passiert an Pfingsten? Reicht es für Wärme und Sonne oder macht uns eine Kaltfront einen Strich durch die ...
Die Tage mit wechselhaftem Wetter scheinen im diesjährigen April zu überwiegen. Dementsprechend wird es an Tagen wie dem Maifeiertag umso spannender, ob es trocken bleibt.
Ostern markiert ein Datum, an dem man endlich auf Sommerreifen umstellen soll. Doch schon häufiger gab es an Ostern Schnee. Wie sieht es in diesem Jahr aus? Schnee oder Milde?
An Silvester hat uns das Sturmtief “Liddy” im Griff. Besonders in der Nordhälfte Deutschlands muss vermehrt mit nennenswerten Böen gerechnet werden. Ist das Feuerwerk dort gefährdet?
Es gab in den vergangenen Jahren den ein oder anderen Jahreswechsel, an dem es geschneit hat. In diesem Jahr erwartet uns das krasse Gegenteil. An einigen Orten sind sogar fast 20 Grad möglich!
Deutschland liegt nun genau im Bereich der Autobahn der Tiefs, sodass uns in den kommenden Tagen Sturmtiefs erreichen. Auch zum Jahreswechsel ist regional Sturm möglich. Droht sogar Unwettergefahr?
Das Tief “Maya” sorgt ausgerechnet am Pfingstsonntag für eine ausgeprägte Gewitterlage. Teils sind dabei unwetterartige Gewitter zu erwarten, sogar schwere Unwetter sind lokal denkbar!
Die mittlerweile sehr feuchte und dennoch verbreitet sehr warme Luftmasse birgt ein signifikantes Gewitterpotential, das an Pfingstsonntag sein Optimum erreicht. Es drohen Unwetter, unter Umständen sogar schwere Unwetter!
Das Tief “Finja” zieht ab und hinterlässt kühlere Temperaturen. Trotzdem haben wir positive Nachrichten für Christi Himmelfahrt. Danach könnte es allerdings für Ende Mai ziemlich frisch werden.
Am Osterwochenende wird Deutschland zweigeteilt; zumindest was die Temperaturen angeht. Während sich einige Regionen auf bis zu 18 Grad freuen dürfen, gibt es anderswo gerade einmal 10 Grad!