Auch wenn meteorologisch und kalendarisch bereits Frühling ist, kann es weiterhin Kaltlufteinbrüche geben. Das Potential dafür ist zum kommenden Monatswechsel sogar relativ hoch!
Bis zum Monatswechsel müssen wir mit wenigen bis keinen Niederschlägen auskommen. Dementsprechend steigt die Waldbrandgefahr weiter an und auch der Grundwasserspiegel sinkt allmählich.
Nach einigen unbeständigeren Tagen geht es nun wieder bergauf. In den kommenden Tagen erwartet uns wieder strahlender Sonnenschein bei steigenden Temperaturen. Wir zeigen, wo wir sogar die 20-Grad-Marke knacken!
Das Tief “Donnabelle” hat in vielen Regionen Regen gebracht. Doch die nächste Trockenphase beginnt bereits. Der Monat März fällt somit verbreitet deutlich zu trocken aus!
In den kommenden Tagen kommen vermehrt Wolken auf; die Temperaturen sind etwas kühler. Allgemein besteht in der zweiten Monatshälfte wieder verbreiteter die Gefahr von Nachtfrost; auch tagsüber kann es frisch bleiben.
Trockenheit bleibt das wichtigste Thema, wenn es um die Prognose geht. So kommen in den kommenden Tagen zwar regional Niederschläge auf; im Großen und Ganzen bleibt es aber deutlich zu trocken.
Bis zur Monatsmitte steigen die Temperaturen an. Im Allgemeinen bleibt Frost aber bis zum Monatsende ein wichtiges Thema; zumindest wenn es um Tiefstwerte geht. Regional kann es sogar etwas schneien!
Der Winter begleitet uns weiter durch den März. Doch es gibt Hoffnung: In den Langfristprognosen deutet sich bereits sehr milde und sogar warme Luft an!
Wir haben es in den vergangenen Tagen und Wochen bereits angekündigt: Der März fällt mit hoher Wahrscheinlichkeit zu trocken aus. So schön der Sonnenschein auch ist; die Trockenheit könnte wieder zu einem wichtigen Thema werden.
Die Lage des ersten Märzdrittels lässt sich relativ einfach beschreiben: Viel Sonne und viel zu trocken. Nennenswert sind dabei vor allen Dingen die Tiefstwerte. Diese können in nächster Zeit in manchen Regionen bei unter -5 ...