Die Eisheiligen sind bekannt dafür, dass sie Mitte Mai verhältnismäßig kalte Nächte mit Frost bringen. Nach einem kalten April begann der Mai nun deutlich milder. Bringen die Eisheilige die Kälte zurück?
Über Deutschland herrschen nun wieder vermehrt Tiefdruckgebiete. Dementsprechend geht es mit Schauern und sogar zeitweiligem Dauerregen wechselhafter zu. Begleitet uns diese Phase bis zum Monatsende?
Der Sonntag bringt zum Wochenabschluss eine neue Gewitterlage mit sich. Dabei sind lokal Unwetter mit Hagel, Starkregenschauern und Sturmböen möglich.
Am Freitag sorgt das Tief “Xaver” für die Bildung von Quellwolken. Diese bilden im Rahmen einer Kaltfront und einer vorlaufenden Konvergenz kräftige Gewitter, die regional unwetterartig ausfallen können.
Deutlich wärmere Luft erreicht uns in der zweiten Wochenhälfte. Eine stabile Wetterlage ist trotzdem nicht zu erwarten. Fronten sorgen an einigen Tagen für Schauer und Gewitter, die sogar kräftig ausfallen können.
Der April neigt sich dem Ende. Dabei steht fest: Selten war ein April so nass wie der diesjährige. Nun stellt sich natürlich die Frage, ob wir im Mai bessere Chancen auf Sonne und warme Temperaturen ...
Die Tage mit wechselhaftem Wetter scheinen im diesjährigen April zu überwiegen. Dementsprechend wird es an Tagen wie dem Maifeiertag umso spannender, ob es trocken bleibt.
Der April geht in der kommenden Woche nach einem wechselhaften Abschnitt voraussichtlich milder und freundlicher zu Ende. Fällt der nachfolgende Mai freundlicher aus oder erwarten wir erneut einen wechselhaften Monat?
Der April geht wechselhaft und teils kühl weiter. Nach warmen Temperaturen am bald startenden Wochenende strömt zum Start in die kommende Woche wieder kalte Luft nach Deutschland.
Der April wird wechselhaft enden; das bestätigen aktuellste Berechnungen. Neben einzelnen warmen Tagen kann es auch immer wieder Regen und sogar Schnee geben. Teilwiese sind dabei nennenswerte Neuschneemengen möglich!