In der neuen Woche steigen die Temperaturen immer weiter an. In tiefen Lagen wird die 30-Grad-Marke deswegen immer häufiger erreicht und auch überschritten. Wie lange bleibt die Hitze?
Der Sonnenschein bleibt, die Temperaturen steigen. Das ist die kurzgefasste Vorhersage für die kommenden sieben Tage. Dabei erwartet uns voraussichtlich die erste Hitzewelle mit Höchstwerten von lokal über 30 Grad.
Das Hoch “Wiola” ist derzeit die treibende Kraft, wenn es um Trockenheit geht. Es sorgt dementsprechend auch für das sonnige und frühsommerlich warme Wetter. Wird diese Lage bald zum Problem?
Wir kennen sie bereits als Topthema der vergangenen Sommer: Die Trockenheit. Auch wenn es in den vergangenen Monaten in vielen Regionen überdurchschnittlich viel geregnet hat, macht sich die trockene Lage wieder bemerkbar.
Im Laufe der Woche steigen die Temperaturen wieder an. Dabei scheint immer häufiger die Sonne. Was aber passiert an Pfingsten? Reicht es für Wärme und Sonne oder macht uns eine Kaltfront einen Strich durch die ...
Die Temperaturen steigen und mit ihnen auch die Luftfeuchtigkeit. In einer zunehmend energiereichen Luftmasse sind im Laufe des Montags teils schwere Gewitter mit Hagel und Starkregenschauern zu erwarten.
In den Frühlingsmonaten hatten wir es häufig mit wechselhaftem und kühlem Wetter zu tun. Nun steht der Frühsommer vor der Tür, der am Pfingstwochenende sogar die erste Hitzewelle bringen könnte!
Sehr warme Luft gelangt ab Sonntag, 21. Mai, nach Deutschland. Dabei steigt das Gewitterpotential schnell an, wobei örtlich sogar Unwetter zu erwarten sind. Vor allen Dingen auf Hagel und Starkregenschauer müssen wir uns einstellen.
Der Frühling fiel bisher im Großen und Ganzen etwas kühler und auch etwas nasser aus als das langjährige Mittel. Doch nun ist der Frühsommer mit Höchstwerten bis knapp 30 Grad in Sicht!
Der Mai zeigte bisher einige warme, aber auch schon wieder einige sehr wechselhafte und verhältnismäßig kühle Tage. Bleibt der restliche Monat kühler als wir gewohnt sind?